Am 18. April 2018 turnen die Kinder der 1. und 2. Klassen in der Turnhalle die Übungen der Bundesjugendspiele am Boden und an den Geräten. Alle strengen sich richtig an und wir freuen uns über viele Urkunden.
Am 18. April 2018 turnen die Kinder der 1. und 2. Klassen in der Turnhalle die Übungen der Bundesjugendspiele am Boden und an den Geräten. Alle strengen sich richtig an und wir freuen uns über viele Urkunden.
Beim Turnfest der Ludwigshafener Grundschule erreichte unsere Schulmannschaft den 2. Platz. Außerdem kam der beste Einzelturner der Viertklässler ebenfalls aus unserer Schule. Wir sind stolz auf unsere Mannschaft und bedanken uns bei unserer Trainerin Frau Oechsle. In der Schule gibt es für alle Turnerinnen und Turner noch eine Medaille und ein Eis und auch alle, die mit geübt haben, dürfen mit auf das Foto.
Am 7. März 2018 startet die Klassenfahrt der Viertklässler in die Jugendherberge Hochspeyer. Zum Glück spielt auch das Wetter mit und die Kinder haben eine Menge Spaß beim Balancieren auf der Slackline oder beim Monkeyklettern.
Wie jedes Schuljahr besuchen auch diesen Februar die Viertklässler Gotteshäuser der Christen und Muslime. Gemeinsam haben sie sich im Unterricht darauf vorbereitet und können sich daher gegenseitig viele Informationen über die Religionen weitergeben.
Am 20. Februar findet für die Klasse 3b in der Turnhalle der Workshop „Skipping Hearts“ statt. Die Deutsche Herzstiftung möchte Kinder motivieren, sich mehr zu bewegen und sich mit ihrem Herz und ihrer Gesundheit auseinanderzusetzen. Unter Anleitung einer Trainerin werden Einzel- und Partnersprünge sowie Sprünge mit dem großen Seil geübt. Anschließend gibt eine kleine Vorführung für Eltern und interessierte Klassen, an deren Ende alle auch einmal mitspringen dürfen. Die Drittklässer sind nun Expertinnen und Experten, die das Gelernte auch an die anderen Klassen weitergeben. Nähere Informationen zu diesem Projekt gibt es unter www.skippinghearts.de.
Am Freitag vor Fasching schlängelt sich eine Polonaise durch das Schulhaus und die Pausenhalle. Anschließend wird getanzt!
Am 8. Februar finden die Bundesjugendspiele der 3. und 4. Klassen in unseren Hallen statt. Nach dem Aufwärmen mit Musik und einigen Dehnübungen wird an den Geräten und am Boden geturnt. Wir freuen uns über viele Urkunden.
Jeden Montag findet für die Kinder der 2. Klassen ein Theaterprojekt mit Bärbel Maier von der KiTZ-Theaterkumpanei statt. Spielerisch lernen die Kinder sich mit Hilfe ihres Körpers und ihrer Sprache auszudrücken und miteinander umzugehen. Finanziert wird dieses Projekt durch das Landesprogramm „Jedem Kind seine Kunst“.
Mehr zur KiTZ-Theaterkumpanei gibt es unter: www.theaterkumpanei.de.
An jeweils zwei Methodentagen für die Klassen 1/2 und 3/4 üben unsere Schülerinnen und Schüler viele Arbeitstechniken, die im Schulalltag immer wieder benötigt werden: Schneiden und Kleben, Lochen und Abheften, Anmalen und Falten, Umgang mit Buntstiften und Deckfarben, Unterstreichen und Einkreisen …
Am 1. Dezember veranstaltet der Förderverein der Grundschule Pfingstweide e.V. den 3. Winterzauber. Eine Blechbläsergruppe des Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasiums unter der Leitung von Frau Pfeifer stimmt uns mit weihnachtlichen Klängen ein. Frau Amberger, die Vorsitzende unseres Fördervereins begrüßt Kinder, Eltern und Gäste. Die 4. Klassen tanzen und singen den Gospel „This Little light of mine“ und führen einen eigens umgedichteten Winterzauber-Rap auf. Nach dem gemeinsamen Lied „Meine kleine Kerze“ können Bastelarbeiten und Leckereien gekauft werden, die die Klassen hergestellt haben. Auch für das leibliche Wohl ist mit Kartoffelsuppe, Würstchen, Waffeln und Getränken gesorgt. Wir freuen uns über den Erlös und über neue Mitglieder im Förderverein.