Frühlingszauber 2024

Am 8. März 2024 fand unser 2. Frühlingszauber statt. Diesmal startete das Programm mit dem Unterstufenchor des Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasiums. Anschließend wurden Rhythmusstücke und Lieder vorgetragen sowie die musikalische Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt.
Nach der Eröffnung gab es neben tollen Frühlingsbasteleien auch leckeren Kuchen, Würstchen und vieles mehr zu kaufen. Viele Gäste haben fleißig zugeschlagen, sodass der unser Förderverein sich über einen guten Gewinn freuen kann, der wieder unseren Schülerinnen und Schülern zugute kommt.

Herzlichen Dank allen, die zu diesem schönen Fest ihren Teil beigetragen haben!

Bärenstarker Aktionstag

Im Januar 2024 findet das Resilienz-Projekt „Bärenstarker Aktionstag“ in unseren zweiten Klassen in Kooperation mit der „Traumschmiede“ und der Schulsozialarbeit statt. Die Kinder bekommen die Möglichkeit, sich verschiedener Gefühle bewusster zu werden, sich zu öffnen und spielerisch ihre Resilienz zu stärken.

Hurra! Unser Herzenswunsch geht in Erfüllung!

Unser alter Rosti wurde schon vor einiger Zeit abgebaut.

Jetzt hat sich auf unserem Schulhof hat sich ein neues Spielgerät breit gemacht. Die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Pfingstweide sprühen voller Begeisterung. In jeder freien Minute nutzen sie die Bewegungsmöglichkeiten der Seilpyramide aus.

Durch Eigeninitiative des Fördervereins der Grundschule Pfingstweide e.V. in Zusammenarbeit mit „Ein Herz für Kinder“ ist das attraktive Spielgerät bei uns eingezogen.

Ein besonderer Dank geht an die Organisation „Ein Herz für Kinder“, die unseren Wunsch schnell und unbürokratisch gesponsert hat.

„Lebendiger Stadtteil“ Pfingstweide

Am 1. Juli 2023 laden Institutionen und Vereine in der Pfingstweide zu einem „Lebendigen Stadtteil“ ein.
Um 10 Uhr findet ein kleiner ökumenischer Gottesdienst auf dem Kirchvorplatz statt.

Anschließend gibt es jede Menge Angebote im Stadtteil.

In unserer Schule bietet der SVP Fußball, Tischtennis und Kinderturnen an, die IGRA e.V. beteiligt sich mit Waffeln und einem Flohmarkt und in der Pausenhalle gibt es eine Fotobox, einen virtuellen Rundgang durch die Pfingstweide gestaltet von der 4c und eine kleine Ausstellung zur Chronik der Schule.

Wir machen mit beim SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2023

Vom 11. April bis 23. Mai 2023 hat unsere Schule am SpoSpiTo- Bewegungs-Pass teilgenommen. Insgesamt 165 Kinder haben 20 Unterschriften gesammelt, eine für jeden Tag, an dem sie den Schulweg zu Fuß, mit dem Tretroller oder mit dem Fahrrad zurückgelegt haben. Für alle Teilnehmer gab es eine Urkunde und einen Aufkleber.
Zwei Drittklässler haben außerdem je einen Decathlon-Gutschein über 20 Euro gewonnen. Herzlichen Glückwunsch.
Vielen Dank allen Eltern, die diese Aktion unterstützt und den Autoverkehr vor der Schule reduziert haben.
Schade, dass nach Ende der Aktion schon wieder so viele Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, obwohl Bewegung an der frischen Luft viele Vorteile hat und Konzentrationsfähigkeit, Gleichgewichtssinn und Selbstvertrauen stärkt.
Nochmals herzlichen Dank an den Förderverein für die finanzielle Unterstützung.

Lesewettbewerb

Am 19. Juni findet endlich wieder ein Lesewettbewerb statt. Aus jeder Klasse dürfen die beiden besten Leserinnen oder Leser vorlesen. Die Aufregung ist groß.

Vor der Jury aus Eltern und Lehrern zu lesen ist eine Herausforderung, die die Kinder aber toll gemeistert haben.

Wir finden es toll, dass sich das alle trauen und gratulieren den Siegerinnen und Siegern, die eine Urkunde und Buchpreise erhalten.

Eine Imkerin zu Besuch in den 3. Klassen

Wir bestaunen den Bienenkasten mit seinen verschiedenen „Stationen“.

Wir öffnen den Bienenkasten und schauen was da darin ist .

Wir betrachten die verschiedenen Honigsorten und wir dürfen die verschiedenen Honigsorten probieren- mh, lecker!

Wir rollen Kerzen aus Wachs. Das war gar nichts so einfach!