Im September beschäftigen sich die vierten Klassen mit der Geschichte der Stadt Ludwigshafen. Bei einem Stadtrundgang besichtigen sie beispielsweise die Walzmühle, den Lutherturm und den Lutherbrunnen, die Philharmonie, den Hackgarten und die Miró-Wand am Wilhelm-Hack-Museum. Außerdem gibt es eine tolle Führung mit Dr. Regina Heilmann durch das Stadtmuseum im Rathaus-Center.
Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2017/18
Auch in diesem Schuljahr finden jeden Freitag in der 5. Stunde Arbeitsgemeinschaften statt. Alle Kinder können drei AG-Wünsche angeben und bekommen hoffentlich einen der Wünsche erfüllt. Zur Auswahl stehen zurzeit 9 AGs:
- Ballspiele
- Bücherei
- Kunst aus Papier
- Gesellschaftsspiele
- Lesetheater
- Kreativwerkstatt
- Schach
- Theater (in Kooperation mit dem Jugend- und Stadtteilzentrum)
- Fußball (in Kooperation mit dem SVP)
Aufführung der Theater-AG im Jugend- und Stadtteilzentrum
Zum Abschluss der Theater-AG laden die Kinder im Januar 2017 Lehrerinnen und Eltern zu einer Aufführung ein.
Besuch in der Moschee und der Kirche
Im Januar 2016 besuchen die 4. Klassen im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts eine Moschee in Mannheim und eine Kirche in Edigheim und lernen dort voneinander Interessantes über die unterschiedlichen Religionen.
Die Nähaktion der Klasse 4a
Wir die Klasse 4a haben im Kunstunterricht genäht. Frau Amends Freundin, Frau Hössel, ist in die Schule gekommen, um uns zu unterstützen. Unsere Klassenlehrerin hatte vier verschiedene Stoffe mitgebracht. Jedes Kind durfte sich einen Stoff aussuchen. Die Stoffe haben wir sogar geschenkt bekommen. Alle Kinder haben richtig gut mit der Nähmaschine genäht. Alle Schülerinnen und Schüler waren sehr stolz und jedem hat es Spaß gemacht, auch Frau Hössel und Frau Amend. Unsere Arbeit benutzen wir freitags in der Lesestunde um uns auszuruhen. Es ist nämlich ein Kissen. (Aylin Faki)
Winterzauber 2016
Am 2. Dezember veranstaltet der Förderverein der Grundschule Pfingstweide e.V. den 2. Winterzauber. Viele sind gekommen, um die Bastelarbeiten der Kinder zu kaufen und es sich bei Waffeln, Suppe und Getränken gut gehen zu lassen. Zur Eröffnung spielt auch eine Bläsergruppe des Wilhelm von Humboldt Gymnasiums.
Tag der Kinderrechte
Am 22.09.2016 nehmen die 3. Klassen mit allen Sinnen am Tag der Kinderrechte teil.